Zur Person
![]() |
Prim. Univ. Doz. Dr.med. Klaus Engelke, geboren 1952 in Schleswig, Kindheit und Jugend in Husum, nach dem Abitur 3 Jahre Ausbildung zum schiffstechnischen Offizier |
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Gesellschaften:
- Österreichische Gesellschaft für Orthopädie (ÖGO)
- Aktive Mitarbeit im Arbeitskreis nichtchirurgische Orthopädie
- Mitglied des medizinischen Beirates Klinikum Bad Gleichenberg
- Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie
- Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie
Ärztliche Leitung:
- Theresienhof, Klinikum für Orthopädie und orthopädische Rehabilitation (Link www.theresienhof.at)
- Center of Excellence für orthopädische Schmerztherapie (COE)
- Therapiezentrum Frohnleiten, Institut für ambulante physikalische Therapie (Link www.therapiezentrum-frohnleiten.at)
Aktuelle Projektleitung: Link zu www.fit4work.at
Buchautor:
![]() |
„Bewegung ist gut, Koordination macht`s besser“ |
![]() |
„Geschenkte Mobilität: Schmerzfrei mit Gelenkersatz“ |
Wissenschaftliche Auszeichnungen:
1985 |
Staatspreis des Bundesministeriums für Gesundheit und Umweltschutz, Rheumaforschungspreis, "Funktionsprogramm Wirbelsäule- Diagnose, Therapie, Prävention" gem. mit: Fleiß, O., Fleiß, H., Holzer, P., Pokorny, H., Ritter, G. |
1991 |
Jahresförderungspreis der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin „Arbeitsmedizinisches Einschulungsprogramm zur Prävention von Fehlbelastungen und Fehlfunktionen bei Wald- und Forstbediensteten“ gem. mit: Pokorny, H., Stoiber, M. |
1993 |
Posterpreis der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Lungenerkrankungen und Tuberkulose "Die direkte Korrelation der Lungenfunktion mit der dreidimensionalen Bewegungsanalyse des Thorax" gem. mit: Kaufmann, N., Pokorny, H., Harnoncourt, K. |
2003 |
ISO Certifizierung Theresienhof, Klinikum für Orthopädie und orthopädische Rehabilitation als erstes Klinikum Österreichs |
2004 |
Einzelpreis der Anton Benya Stiftung 07.10 2004 Wien Projektauszeichnung Fit 4 Work 2001- 2004, erstes sozialpartnerschaftliches Forschungsprojekt Lehrlingsjahrgang Bau Holz Stmk. |
2005 |
Verleihung COE (Center für Excellence orthopädische Schmerztherapie) durch Bundesministerin für Gesundheit Rauch Kallat, 03.2005 |
2006 |
Finalistenpreis Austrian Quality Award (AFQM, Staatspreis) durch Bundesminister für Wirtschaft Dr. M. Bartenstein |
Karriere:
- 1975-77 Studium der Sportwissenschaften in Graz
- 1977 bis 1983 Studium der Medizin an der Christian Albrechts Universität in Kiel und Karl Franzens Universität in Graz
- anschließend Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin an den Abteilungen des Landeskrankenhauses Graz
- ab 1987 Assistent an der Universitätsklinik für Chirurgie in Graz mit Facharztausbildung am Department für Orthopädie
- 1992 Diplom für manuelle Medizin
- 1994 Verleihung der Lehrbefugnis als Universitätsdozent für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- seit März 1995 ärztlicher Leiter im Theresienhof Frohnleiten - Klinikum für Orthopädie und orthopädische Rehabilitation
- seit 2012 ärztliche Leitung Therapiezentrum Frohnleiten
- seit Juni 2012 Leiter des Arbeitskreises nicht-chirurgische Orthopädie der österreichischen Gesellschaft für Orthopädie (ÖGO)
- Vorsitzender der medizinischen Beiräte Klinikum Bad Gleichenberg, Klinikum Bad Hall, Klinikum Bad Schallerbach, Klinikum Bad Gastein und Klinikum Baden